Umweltfreundliche Innovationen bei Feinsteinzeugfliesen

Heute widmen wir uns dem Thema: Umweltfreundliche Innovationen bei Feinsteinzeugfliesen. Entdecken Sie Materialien, Prozesse und Designs, die Ressourcen schonen, Emissionen senken und Räume schöner machen. Bleiben Sie dabei und abonnieren Sie unseren Blog für weitere nachhaltige Ideen!

Kreislaufwirtschaft leben: Vom Scherben zurück zur Fliese

Hersteller nutzen heute gemahlene Scherben und aufbereitete Produktionsreste, um den Primärrohstoffbedarf zu senken. Präzise Kornverteilung und Rezepturen sorgen dafür, dass Festigkeit, Farbe und Maßhaltigkeit dennoch auf Premium-Niveau bleiben.

Kreislaufwirtschaft leben: Vom Scherben zurück zur Fliese

Filtrationsanlagen, Sedimentation und Filterpressen bereiten Prozesswasser auf und führen es zurück. So werden Ressourcen geschont, Abwasser minimiert und Staubemissionen reduziert, während die Produktion kontinuierlich, stabil und effizient läuft.

Sauberer Look: Emissionsarme Glasuren und Dekore

Digitaldruck mit wasserbasierten Tinten senkt VOC-Emissionen und sorgt gleichzeitig für gestochen scharfe, naturgetreue Designs. Weniger Lösemittel heißt bessere Luftqualität in der Produktion und gesündere Arbeitsplätze.

Sauberer Look: Emissionsarme Glasuren und Dekore

Bleifreie und cadmiumfreie Rezepturen schützen Mensch und Umwelt. Fortschrittliche Additive sichern Beständigkeit gegen Chemikalien und Flecken, damit Oberflächen langlebig bleiben und seltener erneuert werden müssen.

Erneuerbare Energie in der Produktion

Photovoltaik auf Werksdächern

Große Dachflächen liefern Solarstrom für Mühlen, Pressen und Trockner. Hohe Eigenverbrauchsquoten reduzieren Netzlasten, senken Kosten und stabilisieren den CO₂-Fußabdruck über die gesamte Produktpalette hinweg.

Elektrifizierte Prozesse und PPAs

Elektrische Brennlinien und Stromabnahmeverträge (PPAs) mit erneuerbaren Quellen machen Energieplanungen verlässlich. So lassen sich Emissionen prognostizieren, reduzieren und transparent in Ökobilanzen dokumentieren.

Design für Langlebigkeit: Weniger ersetzen, mehr genießen

Zurückhaltende Stein-, Zement- oder Holzinterpretationen altern würdevoll und bleiben kombinierbar. So bleibt Ihr Raum modern, ohne dass modische Wechsel zu unnötigem Materialverbrauch und Kosten eskalieren.
Dünne Platten sparen Material und erleichtern Sanierungen, dicke Outdoor-Formate widerstehen Frost und Last. Die richtige Wahl reduziert Schäden, vermeidet Austausch und steigert die Gesamtnachhaltigkeit spürbar.
Modulare Raster, gute Planung und präzise Zuschnitte minimieren Verschnitt. Nutzen Sie Reststücke für Sockel oder Nischen – das spart Ressourcen und erzeugt ein durchgängiges, stimmiges Gesamtbild im Raum.

VOC-freie Oberflächenqualität

Da der Scherben gesintert und die Oberfläche stabil ist, treten praktisch keine flüchtigen organischen Verbindungen aus. Das hilft besonders Allergikerinnen und Familien mit Kindern beim gesunden Wohnen.

Rutschhemmung ohne Mikroplastik

Mikrotexturen und mineralische Oberflächen liefern Halt, ohne Kunststoffbeschichtungen zu benötigen. So bleibt der Boden sicher, robust und frei von Mikroplastikabrieb in Haushalt und Umwelt.

Pflegeleicht mit milden Mitteln

Oft genügen warmes Wasser und pH-neutrale Reiniger, wodurch aggressive Chemikalien überflüssig werden. Das schont Oberflächen, Hände und Abwasser – und erleichtert die tägliche Routine spürbar.

Erzählungen aus der Praxis: Wenn Nachhaltigkeit spürbar wird

Nach der Renovierung mit rezyklathaltigem Feinsteinzeug blieb der Boden trotz Mehlstaub rutschfest und makellos. Die Inhaber berichten von weniger Reinigungsmitteln, geringeren Ausfallzeiten und begeisterten Stammkundinnen.

Erzählungen aus der Praxis: Wenn Nachhaltigkeit spürbar wird

Dank EPD-bilanzierten Fliesen und guter Verlegeplanung sammelte das Projekt wertvolle Ökopunkte. Heute loben Bewohnerinnen die Raumluft, die Akustik und die einfache Pflege der Gemeinschaftsflächen im Alltag.
Atozteesandthings
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.