Kreislaufdenken im Polster-Atelier: Die Grundlage
Vorhangreste, Musterbücher aus Raumausstattungen, Hotelwäsche, Produktionsüberschüsse: Überall warten robuste Textilien auf eine zweite Karriere. Wir sichten, sortieren nach Abrieb, Dehnrichtung und Fleckenbild, notieren Herkunft und prüfen, ob die Haptik zum geplanten Möbel passt. Teile deine Lieblingsquelle in den Kommentaren.
Kreislaufdenken im Polster-Atelier: Die Grundlage
Baumwolle atmet, Wolle wärmt, Polyester hält Form und Farbe: Mischgewebe kombinieren Stärken. Wir testen Dehnung, prüfen die Bindung und reiben Proben trocken und feucht. Für Sitzflächen wählen wir griffige, eng gewebte Stoffe; für Kissenhüllen dürfen Strukturen weicher sein. Welche Fasern haben dich überrascht?
Kreislaufdenken im Polster-Atelier: Die Grundlage
Recycelte Stoffe benötigen eine gründliche Vorbereitung: Vorwäsche, Dampf, sorgfältiges Trocknen an der Luft. Gerüche lassen sich oft mit Essigwasser mildern, lose Fäden und Etiketten entfernen wir vor dem Zuschnitt. So entstehen hygienische, allergikerfreundliche Bezüge mit frischer Ausstrahlung. Hast du einen bewährten Reinigungstipp?